- Diversité culturelle et territoriale en Europe de l'Ouest jusqu'à l'ère des révolutions
 - Des "bouffeurs de grenouilles" méprisés aux "meilleurs" Allemands - L'histoire des Huguenots en Allemagne
 - Migrations et échanges culturels depuis 1815
 - Migration économique, exil politique et critique sociale: Les Allemands à Paris au XIXème siècle
 - Minorités, immigrés et intégration en France
 - Introduction
 - Bouleversements démographiques en Allemagne depuis 1960
 - "Moi pas parler allemand!" - L'appel aux travailleurs immigrés
 - Les "Aussiedler"
 - Demandeurs d'asile, réfugiés et étrangers sans permis de séjour
 - "L'Allemagne, terre d'accueil", ou pas?
 - Secteurs problématiques de l'intégration: école et formation professionnelle
 - Secteurs problématiques de l'intégration: politique, économie et société
 - Intégration sociale: objectifs, moyens, problèmes
 - Laïcité et religion dans la France contemporaine
 - Comparaisons socio-culturelles
 - 1968 et ses conséquences
 - Rencontres au quotidien
 
'Données et faits sur la situation des étrangers'
Vous êtes ici: Deuframat > ... > Données et faits sur la situation des étrangers
Données et faits sur la situation des étrangers publiés par le Commissaire du gouvernement à la migration, aux réfugiés et à l'intégration
Ausländer im Bundesgebiet seit 1960  |   |
Ausländische Wohnbevölkerung nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten von 1994 - 2000  |   |
Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland nach den häufigsten Staatsangehörigkeiten am 31. Dezember 2000  |   |
Die ausländische Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland am 31. Dezember 2000 nach Altersgruppen und in Deutschland Geborene  |   |
In Deutschland geborene ausländische Bevölkerung am 31. Dezember 2000  |   |
Ausländer am 31. Dezember 2000 nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten, Kontinenten, Geschlecht und Älteren  |   |
Geburten  |   |
Wanderungen von Ausländern in das und aus dem Bundesgebiet 1992 bis 1999 (2000)  |   |
Entwicklung der Flüchtlingszahlen nach Gruppen von 1997 – 2000  |   |
Aufenthaltsdauer der ausländischen Bevölkerung am 31. Dezember 2000  |   |
Aufenthaltsstatus der ausländischen Wohnbevölkerung nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten am 31. Dezember 2000  |   |
Ausländische Bevölkerung am 31. Dezember 2000 nach Bundesländern  |   |
Entwicklung der Gesamtzahl der Einbürgerungen von 1994 bis 2000  |   |
Einbürgerungen nach Nationalitäten mit großen Zahlen vollzogener Einbürgerungen im Jahr 2000  |   |
Eingebürgerte Personen im Jahr 2000 nach Bundesländern (Veränderungen gegenüber 1999 in %)  |   |
Eingebürgerte frühere türkische Staatsangehörige 1972 bis 2000  |   |
Eingebürgerte frühere türkische Staatsangehörige im Jahr 2000 nach Bundesländern und Rechtsgrundlagen  |   |
Ausländische Schüler nach Herkunftsländern  |   |
Ausländische Schüler an beruflichen Schulen nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten und Schularten im Schuljahr 1999/2000  |   |
Ausländische Schüler an allgemeinbildenden Schulen nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten und Schularten im Schuljahr 1999/2000  |   |
Schulabgänger in Deutschland nach Art des Schulabschlusses 1999  |   |
Ausländische Studierende nach Fächergruppen und Land der Staatsangehörigkeit in Deutschland im Wintersemester 1999/2000  |   |
Ausbildung Jugendlicher mit ausländischem Pass von 1992 bis 2000 (Bundesgebiet West)  |   |
Auszubildende mit ausländischem Pass nach Staatsangehörigkeit (1991 - 2000) und Ausbildungsbereichen 2000 (Bundesgebiet West)  |   |
Die zehn am häufigsten von ausländischen Auszubildenden in den alten Ländern gewählten Ausbildungsberufe 1999 im Vergleich mit 1998  |   |
Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland nach Staats- und EU-Angehörigkeit; Bundesgebiet West  |   |
Erwerbstätige Ausländer nach der Stellung im Beruf  |   |
Beschäftigte ausländische Arbeitnehmer nach Wirtschaftsabteilungen, Bundesgebiet West  |   |
Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Ausländer nach Wirtschaftsabteilungen, Bundesgebiet Ost  |   |
Entwicklung der jahresdurchschnittlichen Arbeitslosenquote, Bundesgebiet West  |   |
Entwicklung der Ausländerarbeitslosigkeit und Ausländerbeschäftigung  |   |
Arbeitslose Ausländer und Deutsche nach ausgewählte Strukturmerkmalen, Bundesgebiet West  |   |
Arbeitslose jüngere Ausländer (unter 25 Jahren), Bundesgebiet West  |   |
Arbeitslose Ausländer nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten 2000  |   |
Arbeitslosenquoten ausländischer Arbeitnehmer nach Herkunftsländern, Bundesgebiet West  |   |
Berufliche Weiterbildung - Eintritte von Ausländern -  |   |
Fremdenfeindliche Straftaten von 1991 bis 2000  |   
 
Internet-Quelle [1]  (08.11.2003