- Perceptions: le propre point de vue et celui de l'autre
 - La guerre franco-allemande de 1870-71
 - La Première Guerre mondiale
 - La Première Guerre mondiale dans la conscience collective des Allemands et des Français
 - Le traité de paix de Versailles - un bilan
 - La France et l'Allemagne dans la Deuxième Guerre mondiale
 - Travailleurs forcés français en Allemagne (1940-1945)
 - L'occupation
 - La CECA
 - Le rapprochement franco-allemand: l'oeuvre de Charles de Gaulle et Konrad Adenauer
 - Le Traité d'amitié franco-allemand
 - Personnalités clés
 - Sources
 - Les relations franco-allemandes de 1945 à 2000
 - 40 ans de relations France-RDA
 - Vive la République! Marianne comme mythe est-allemand dans le magazine satirique Eulenspiegel
 
Vous êtes ici: Deuframat > ... > L'Allemagne et la France 1944/45 > Adenauer à Weitz
Konrad Adenauer in einem Brief vom 31. 10. 1945 an den Duisburger Oberbürgermeister Heinrich Weitz
 In Westeuropa sind die führenden Großmächte England und Frankreich. Der          nicht von Russland besetzte Teil Deutschlands ist ein integrierender Teil          Westeuropas. Wenn er krank bleibt, wird das von schwersten Folgen für          ganz Westeuropa, auch für England und Frankreich sein. Es liegt im eigensten          Interesse nicht nur des nicht von Russland besetzten Teiles Deutschlands,          sondern auch von England und Frankreich, Westeuropa unter ihrer Führung          zusammenzuschließen, den nicht russisch besetzten Teil Deutschlands politisch          und wirtschaftlich zu beruhigen und wieder gesund zu machen. Eine Lostrennung          des Rheinlandes und Westfalens von Deutschland dient diesem Zweck nicht,          sie würde das Gegenteil herbeiführen. Man würde eine östliche politische          Orientierung des nicht russisch besetzten Teiles Deutschlands herbeiführen.          Dem Verlangen Frankreichs und Belgiens nach Sicherheit kann auf die Dauer          nur durch wirtschaftliche Verflechtung von Westdeutschland, Frankreich,          Belgien, Luxemburg, Holland wirklich Genüge geschehen. Wenn England sich          entschließen würde, auch an dieser wirtschaftlichen Verflechtung teilzunehmen,          so würde man dem doch so wünschenswerten Endziele, Union der westeuropäischen          Staaten, ein sehr großes Stück näherkommen.
              Konrad Adenauer, Erinnerungen 1945-1953, Stuttgart 1965, S. 39 f.