- Europa der Regionen
 - Europäische Dimensionen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit
 - Die deutsch-französische Verständigung: Grundlage Europas
 - Frankreich, Deutschland und die USA
 - Paris und die deutsche Einheit
 - Frankreich in der Europäischen Union
 - Frankreich, Mittelmacht mit weltweiten Interessen
 - Einleitung
 - Die "deutsche Frage"
 - Europa als Frage
 - Weltpolitik
 - Interessen, Werte und Aktionsmodalitäten
 - Deutschland in Europa
 - Deutschland und Europa in der Welt
 - Ausblick
 - Osterweiterung der Europäischen Union
 
Sie sind hier: Deuframat > ... > Deutschland im europäischen und internationalen System > Literatur
Literatur
Bahr, Egon (1998): Deutsche Interessen. Streitschrift zu Macht, Sicherheit und Außenpolitik. München (Karl Blessing).
Gruner, Wolf D. (1985): Die deutsche Frage. Ein Problem der europäischen Geschichte seit 1800. München (C. H. Beck).
Haftendorn, Helga (2001): Deutsche Außenpolitik zwischen Selbstbeschränkung und Selbstbehauptung (1945-2000). Stuttgart (Deutsche Verlags-Anstalt).
Kaiser, Karl & Maull, Hanns W. (Hrsg.) (1995): Deutschlands neue Außenpolitik, Bd. 1: Grundlagen. München (R. Oldenbourg).
Gottfried Niedhart, Detlev Junker & Michael W. Richter (Hrsg.) (1997): Deutschland in Europa. Nationale Interessen und internationale Ordnung im 20. Jahrhundert. Mannheim (Palatium).
Schwarz, Hans-Peter (1994): Die Zentralmacht Europas. Deutschlands Rückkehr auf die Weltbühne. Berlin (Siedler).
von Bredow, Wilfried (1995): Turbulente Welt-Ordnung. Internationale Politik am Ende des 20. Jahrhunderts. Stuttgart (Kohlhammer).
von Bredow, Wilfried (1985): Deutschland - ein Provisorium? Berlin (Siedler).