- Geteiltes und geeintes Europa: historische Blicke auf die europäische Politik in der Frühen Neuzeit
 - Grundlagen der europäischen Regionalstatistik
 - Regionale Disparitäten in Europa
 - Bevölkerung
 - Wirtschaftskraft
 - Arbeitslosigkeit
 - Regionale Entwicklungspotenziale
 - Primärer Sektor
 - Sekundärer Sektor
 - Tertiärer Sektor
 - Theoretische Erklärungsansätze
 - Raumordnung in Europa
 - Regionalpolitik der EU
 - Regionen als Akteure innerhalb der Europäischen Union
 - Lehren aus dem Beitritt der neuen Bundesländer
 - Das Potenzial der Beitrittskandidaten
 - Zukunftsperspektiven
 - Die Mitteleuropaidee und die Mitteleuropapläne im Deutschen Reich
 - Von Grenzen und Abgrenzungen
 - Europäische Dimensionen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit
 - Internationale Verflechtungen: Frankreich und Deutschland im internationalen System
 - Osterweiterung der Europäischen Union
 
Sie sind hier: Deuframat > ... > Quellen- und Literaturverzeichnis
Quellen- und Literaturverzeichnis
- BLOTEVOGEL, H.H. (Hg.): Europäische Regionen im Wandel. Strukturelle Erneuerung, Raumordnung und Regionalpolitik im Europa der Regionen. Duisburger Geographische Arbeiten 9, Dortmund
 - BRUNET, R. (1989): Les Villes Européennes. Rapport pour le DATAR, Paris/Montpellier
 - DER SPIEGEL (1998): SPIEGEL-Gespräch mit EU- Kommissarin Monika Wulf-Mathies
über die Kritik an Brüssel - Die EU-Kommissarin Monika Wulf-Mathies über Brüsseler Subventionen und die Kritik an der Macht ihrer Behörde, Der Spiegel Nr. 24/1998 vom 8. Juni 1998 - Europäische Kommission (1995): Europa 2000+: Europäische Zusammenarbeit bei der Raumentwicklung, Brüssel
 - Europäische Kommission (1999a): Sechster Periodischer Bericht über die soziale und ökonomische Lage und Entwicklung der Regionen / Sixième rapport périodique sur la situation et l'évolution socio-économique des régions de l'Union européenne, Luxemburg [http://europa.eu.int/comm/regional_policy/
sources/docoffic/official/reports/toc_de.htm bzw. toc_fr.htm] - Europäische Kommission (1999b): European Spatial Development Perspective - Towards Balanced and Sustainable Development of the Territory of the European Union, Luxemburg
 - Europäische Kommission (2001): Einheit Europas, Solidarität der Völker, Vielfalt der Regionen - Zweiter Bericht über den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt / Unité de l'Europe, solidarité des peuples, diversité des territoires - Deuxième rapport sur la cohésion économique et sociale, Luxemburg [http://europa.eu.int/comm/regional_policy/sources/docoffic/official/reports/
contentpdf_de.htm bzw. contentpdf_fr.htm] - Europäische Kommission (2002): Erster Zwischenbericht über den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt / 1er rapport d'étape sur la cohésion, Luxemburg [http://europa.eu.int/comm/regional_policy/sources/docoffic/
official/reports/interim1_de.htm bzw. interim1_fr.htm] - Europäische Kommission, Generaldirektion Regionalpolitik und Kohäsion (1996): Erster Bericht über den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt 1996, Brüssel.
 - Europäische Kommission, Generaldirektion XVI (1997): Die Europäische Union. Regionalpolitik - Fördergebiete, Brüssel
 - EUROSTAT, Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften (1997): Regionen: Statistisches Jahrbuch 1996, Luxemburg
 - FOURASTIÉ, J. (1954): Die große Hoffnung des 20. Jahrhunderts, Köln ("Le grand espoir du XXême siècle". Paris, 1952)
 - GANS, P. (1992): Regionale Disparitäten in der EG. Geographische Rundschau 44 (12), S. 691-698
 - HERDA, F.-J. (1992): Statistische Grundlagen für regionalwissenschaftliche Analysen in EG und EFTA. Geographische Rundschau 44 (12), S. 724-726
 - KUNZMANN, K. (1980): Regionale Disparitäten in Europa und europäische Raumordnungskonzeptionen. Geographie und Schule 5, S. 22-32
 - OTT, Th. (1993): GIS in der Anthropogeographie. Regionale Disparitäten und Städtesystem in Europa. Materialien zur Geographie 22, Mannheim
 - OTT, Th. (2001a): Bevölkerungsentwicklung in Europa. In: GANS, P. / KEMPER, F.-J. (Eds.): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland, Bd. 4: Bevölkerung, Heidelberg / Berlin: Spektrum, 44-45
 - OTT, Th. (2001b): Arbeitslosigkeit und Beschäftigung in Europa. In: GANS, P. / KEMPER, F.-J. (Eds.): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland, Bd. 4: Bevölkerung, Heidelberg / Berlin: Spektrum, 86-87
 - RITTER, W. / R. RUPPERT (1996): Wirtschaftsgeographie der Europäischen Union, Nürnberg
 - SCHÄTZL, L. (Hg.) (1993): Wirtschaftsgeographie der Europäischen Gemeinschaft, Paderborn
 - SINZ, M. (1992): Europäische Integration und Raumentwicklung in Deutschland. Geographische Rundschau 44 (12), S. 686-690
 
|   Europäische Union  |    l'Union européenne  |  |
|   Ausschuss der Regionen  |    le Comité des Régions  |  |
|   Statistisches Amt der EU  |    l’office statistique de l’UE  |  |
|   Inforegio: Regionalpolitik der EU-Kommission  |    Inforegio: la Politique régionale de la Commission européenne  |  |
|   http://europa.eu.int/comm/regional_policy/  |    Gemeinschaftsinitiative des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für die Zusammenarbeit zwischen den Regionen der Europäischen Union im Zeitraum 2000-2006  |    l'initiative communautaire du Fonds européen de développement régional (FEDER) en faveur de la coopération entre régions de l'Union européenne pour la période 2000-2006  |  
|   Versammlung der Regionen Europas  |    l'Assemblée des Régions d'Europe  |  |
|   Rat der Gemeinden und Regionen Europas  |    le Conseil des Communes et Régions d'Europe  |  |
|   Regionales Forschungsnetzwerk  |  ||
|   Europarat  |    le Conseil de l’Europe  |  |
|   Rat der Gemeinden und Regionen Europas  |    le Congrès des pouvoirs locaux et régionaux de l'Europe  |  |
|   Arbeitsgemeinschaft der europäischen Städte  |  ||
|   Rat der peripheren europäischen Küstenregionen  |    la Conférence des Régions Périphériques Maritimes d'Europe  |  |
|   Arbeitsgemeinschaft europäischer Grenzregionen  |    l’Association européenne des régions frontalières  |  |
|   http://www.aebr-ageg.de/ageg/htm/agge0280.htm 
  |    Linkliste mit Euroregionen, regionalen Netzwerken und grenzübergreifenden Kooperationen  |  |
|   Portalseite zur europäischen Regionalpolitik  |  
Abkürzungsverzeichnis:
|   BIP  |    Bruttoinlandsprodukt  |  
|   DATAR  |    Délégation à l'Aménagement du Territoire et à l'Action Régionale  |  
|   EAGFL  |    Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds für die Landwirtschaft  |  
|   EFRE  |    Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung  |  
|   ESF  |    Europäischer Sozialfonds  |  
|   EU  |    Europäische Union  |  
|   GAP  |    Gemeinsame Agrarpolitik  |  
|   KKS  |    Kaufkraftstandards: ermöglichen den Vergleich zwischen einzelnen Mitgliedstaaten, da regionale Preisunterschiede berücksichtigt werden  |  
|   NUTS  |    Nomenclature des unités territoriales statistiques / Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik  |  
|   ZEAT  |    Zones d'aménagement du territoire / Raumordnungsregionen  |