- Politische Struktur, Zentralismus, Dezentralisierung
 - Einleitende Vorbemerkung
 - Die Saar zwischen Deutschland und Frankreich
 - Wechselvolle Zugehörigkeiten
 - Wirtschaftliche Konflikte
 - Vom Zweiten Weltkrieg bis zum Referendum 1955
 - Die Lösung der Saarfrage
 - Zwei Fallbeispiele: Saarlouis und Marpingen
 - Der saarländische Sonderweg 1945 - 1955
 - Föderalismus und regionale Selbstbestimmung
 - Literatur und Internetlinks
 - Grenzraum Saar-Lor-Lux - eine Modellregion für Europa?
 - Wirtschaftsbeziehungen im saarländisch-lothringischen Grenzraum
 - Grenzregionen zwischen Frankreich und Deutschland: Das Beispiel des Elsass und der Oberrheinregion
 - Deutsche Zuzügler im südlichen Elsass - Probleme der Europäisierung des Immobilenmarktes
 - Kapitalverflechtungen im europäischen Integrationsprozess, dargestellt am Beispiel der elsässischen Oberrheinregion
 - Energie und Umwelt in Frankreich und Deutschland
 - Regionale Beispiele
 - Paris & Berlin - Hauptstadtporträts
 
Sie sind hier: Deuframat > ... > Die Saarfrage als "Kampf der Kulturen" > Das Saarlied
 Das Saarlied
 Berthold Brecht, vgl. Richard van Dülmen, Jürgen Hannig u. Ludwig Linsmayer (Hg.), Erinnerungsarbeit: Die Saar `33-`35. Ausstellung zur 50jährigen Wiederkehr der Saarabstimmung vom 13. Januar 1935, St. Ingbert 1985 
 
 Von der Maas bis an die Memel
 Da läuft ein Stacheldraht
 Dahinter kämpft und blutet jetzt
 Das Proletariat.
 Haltet die Saar, Genossen
 Genossen, haltet die Saar.
 Dann werden das Blatt wir wenden
 Ab 13. Januar. 
 
 Das Bayern und das Sachsen
 Das haben uns Räuber besetzt
 Und Württemberg und Baden auch
 Sind fürchterlich verletzt.
 Haltet die Saar, Genossen
 Genossen, haltet die Saar.
 Dann werden das Blatt wir wenden
 Ab 13. Januar. 
 
 In Preußen steht General Göring
 Der Thyssen räubert am Rhein.
 In Hessen und in Thüringen
 Setzten sie Statthalter ein.
 Haltet die Saar, Genossen
 Genossen, haltet die Saar.
 Dann werden das Blatt wir wenden
 Ab 13. Januar. 
 
 Die uns das große Deutschland
 Zerfleischten ganz und gar
 Jetzt strecken sie die Hände aus
 Nach unserer kleinen Saar.
 Haltet die Saar, Genossen
 Genossen, haltet die Saar.
 Dann werden das Blatt wir wenden
 Ab 13. Januar. 
 
 Da werden sie sich rennen
 An der Saar die Köpfe ein
 Das Deutschland, das wir wollen
 Muß ein andres Deutschland sein.
 Haltet die Saar, Genossen
 Genossen, haltet die Saar.
 Dann werden das Blatt wir wenden
 Ab 13. Januar.