- Der Rhein als Konfliktthema zwischen deutschen und französischen Historikern - Für eine Geschichte der Grenzmentalitäten in der Zwischenkriegszeit
 - Didaktische Relevanz
 - Fragestellung
 - Im Kampf gegen den Antagonismus
 - Vom Einfluß der Stereotypen
 - Krieg und Pazifismus im Frankreich der 1930er Jahre - Beispiel Canard enchaîné
 - Krieg und Propaganda im Simplicissimus nach 1933
 - Das Bild des Anderen in der satirischen Propaganda
 - Bibliographische Hinweise
 - Spielball der Rivalen: Elsass und Lothringen zwischen Frankreich und Deutschland
 - Der Elsässer Jean-Jacques Waltz alias Hansi und seine anti-deutschen Texte und Bilder als Medien im Geschichtsunterricht
 - Lieux de mémoire: Politischer Totenkult in Frankreich und Deutschland
 - Krieg und Aussöhnung
 
'Quelle 4: Karten aus deutschen Schulbüchern (1928, 1941, 1963/4)'
Sie sind hier: Deuframat > ... > Quelle 4: Karten aus deutschen Schulbüchern (1928, 1941, 1963/4)
Man findet diese Karte unter anderem in folgenden Schulbüchern:
GUNDEL (Hans Georg Prof. Dr.), KRÜGER (K. OstD Dr.), WILMANNS (G. OstR'), Kletts Geschichtliches Unterrichtswerk. Grundriß der Geschichte für die Oberstufe der Höheren Schulen. Gekürzte, zweibändige Ausgabe B Band I : Von der Urzeit bis zum Ende des Absolutismus. Stuttgart, Ernst Klett, 1963, 273 S. [S. 224]
BONWETSCH (Gerhard OstD Dr.), WILMANNS (Ernst OstD Dr.), EBERLE (Hans OstD Prof. Dr.), Kletts Geschichtliches Unterrichtswerk. Grundriß der Geschichte für die Oberstufe der Höheren Schulen. Ausgabe A Band II : Vom Ende der Völkerwanderung bis zum Ende des Absolutismus. Stuttgart, Ernst Klett, 8. Ausgabe 1964, 239 S. [S. 168]


